Sarah Eichhorst
Diplom Pädagogin
Bereichsleiterin LVR Jugendhilfe Rheinland, Euskirchen
Traumapädagogin/traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/BAG)
Systemische Therapeutin i.A. (SG, IF Weinheim)
Hilde Fettweiss-Verbeek
Sek-I-Lehrerin
Moderatorin im Kompetenzteam Rhein-Erft/Euskirchen,
Themenschwerpunkt Beratung in der Schulentwicklung
Inklusionskoordinatorin für das Schulamt des Kreises Euskirchen
Martina Flecken
Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP)
weitere Ausbildungen in personenzentrierter Spieltherapie sowie traumatherapeutischen Verfahren (EMDR, PITT)
seit 13 Jahren niedergelassen in eigener Praxis in Vettweiß-Kelz (Kreis Düren)
Hedi Gies
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Traumafachberaterin, Supervisorin (DGSv), Systemische Beraterin und Systemische Familientherapeutin (SG)
Leiterin des Instituts Trauma und Pädagogik, Mechernich
Susanne Heiter
Diplom Pädagogin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP)
Ausbildungen in personenzentrierter Spieltherapie und traumatherapeutischen Verfahren: EMDR und PITT
seit 15 Jahren in eigener Praxis tätig zunächst in Gerolstein, seit 2006 in Euskirchen
Anne Keßeler
Diplom Sozialarbeiterin
Traumapädagogin/Traumazentrierte Fachberatung DeGPT/BAG Traumapädagogik
Systemische Kinderspieltherapeutin
Weiterbildung in systemischer Familientherapie
Seit 15 Jahren tätig beim Deutschen Kinderschutzbund KV Euskirchen e.V. als Koordinatorin für den Bereich Vollzeitpflegefamilien.
Schwerpunkte: Schulung und Fortbildung für Pflegeeltern, Begleitung und Beratung der Bereitschaftspflegefamilien und Vollzeitpflegefamilien, Unterbringung in Pflegefamilien, Kriseninterventionen
Thomas Klütsch
Diplom Sozialpädagoge
Systemischer Therapeut (SG)
Traumapädagoge / Traumazentrierter Fachberater
Einrichtungsleiter LVR Jugendhilfe Rheinland, Euskirchen
Christiane Schmachtenberg
Diplom-Psychologin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychotherapeutin mit Ausbildung in tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie und systemischer Familientherapie
Seit 15 Jahren tätig in eigener Praxis in Düren im Rahmen einer sozialpsychiatrischen Praxisgemeinschaft